Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Altgeräte-Rücknahme

Umweltschutz durch fachgerechte Entsorgung

Als Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten nehmen wir Ihre Altgeräte kostenlos zurück und sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung.

🗑️🚫

Dieses Symbol bedeutet:
Elektro- und Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll!

Rechtliche Grundlagen

Was sind Elektro- und Elektronikgeräte?

Zu den Elektro- und Elektronikgeräten gehören alle Geräte, die:

  • Mit elektrischem Strom oder elektromagnetischen Feldern betrieben werden
  • Zur Erzeugung, Übertragung oder Messung von Strömen und Feldern bestimmt sind
  • Mit einer Nennspannung von höchstens 1000 Volt Wechselstrom oder 1500 Volt Gleichstrom betrieben werden

Beispiele aus unserem Sortiment:

  • Kleine Haushaltsgeräte (Mixer, Kaffeemaschinen, Toaster)
  • Küchengeräte (Mikrowellen, Wasserkocher, Küchenmaschinen)
  • Elektronische Haushaltshelfer
  • Beleuchtungskörper und Leuchtmittel
  • Spielzeug mit elektronischen Bauteilen

Rückgabemöglichkeiten

1:1-Rücknahme

Bei Neukauf eines gleichartigen Geräts

  • Kostenlose Rücknahme des Altgeräts
  • Gilt für alle Gerätearten und -größen
  • Auch bei Online-Kauf möglich

0:1-Rücknahme

Ohne Neukauf bei kleinen Geräten

  • Für Geräte bis max. 25 cm Kantenlänge
  • Kostenlos und ohne Kaufverpflichtung
  • In haushaltsüblichen Mengen

Abholung

Bei größeren Geräten

  • Abholung bei Lieferung des Neugeräts
  • Terminvereinbarung erforderlich
  • Nur bei 1:1-Rücknahme

So funktioniert die Rückgabe

Bei Online-Bestellungen:

  1. Bei der Bestellung angeben: Teilen Sie uns mit, dass Sie ein Altgerät zurückgeben möchten
  2. Altgerät bereithalten: Halten Sie das funktionsfähige Altgerät für die Abholung bereit
  3. Übergabe bei Lieferung: Übergeben Sie das Altgerät an unseren Lieferanten
  4. Bestätigung erhalten: Sie erhalten eine Bestätigung über die Rücknahme

Wichtige Hinweise zur Rückgabe:

  • Datenschutz: Löschen Sie alle persönlichen Daten vom Altgerät
  • Vollständigkeit: Geben Sie das Gerät vollständig mit Zubehör zurück
  • Zustand: Das Gerät sollte nach Möglichkeit vollständig und unbeschädigt sein
  • Batterien/Akkus: Entfernen Sie wenn möglich alle Batterien und Akkus
  • Verpackung: Eine spezielle Verpackung ist nicht erforderlich

Kategorien der Elektrogeräte

Kategorie Beispiele Rücknahme
Kleine Haushaltsgeräte Mixer, Toaster, Kaffeemaschinen, Bügeleisen 1:1 und 0:1
Große Haushaltsgeräte Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler Nur 1:1
Beleuchtungskörper LED-Lampen, Leuchtstoffröhren, Halogenlampen 1:1 und 0:1
Spielzeug Elektronisches Spielzeug, Videospiele 1:1 und 0:1

Alternative Rückgabemöglichkeiten

Weitere Abgabestellen:

  • Kommunale Sammelstellen: Wertstoffhöfe und Recyclinghöfe
  • Andere Händler: Jeder Elektrofachhändler mit >400m² Verkaufsfläche
  • Hersteller: Direkte Rückgabe an den Hersteller (falls angeboten)
  • Online-Portale: Spezialisierte Recycling-Dienstleister

Hinweis: Informationen zu kommunalen Sammelstellen finden Sie auf der Website Ihrer Gemeinde oder Stadt.

Umwelt- und Ressourcenschutz

Warum ist fachgerechte Entsorgung wichtig?

  • Schadstoffvermeidung: Verhinderung der Freisetzung umweltschädlicher Stoffe
  • Ressourcenschonung: Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer
  • Energieeinsparung: Recycling verbraucht weniger Energie als Neuproduktion
  • CO₂-Reduktion: Beitrag zum Klimaschutz durch Vermeidung von Emissionen

Ihre Mithilfe zählt: Durch die fachgerechte Rückgabe tragen Sie aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei!

Häufige Fragen

Muss ich beim Online-Kauf das Altgerät zurückgeben?

Nein, die Rückgabe ist freiwillig. Wir sind jedoch verpflichtet, Ihnen die kostenlose Rückgabe anzubieten.

Nehmen Sie auch defekte Geräte zurück?

Ja, auch defekte Geräte werden zurückgenommen, solange sie vollständig sind und keine Sicherheitsgefahr darstellen.

Können mehrere kleine Geräte auf einmal zurückgegeben werden?

Ja, Sie können mehrere kleine Geräte in haushaltsüblichen Mengen gleichzeitig zurückgeben.

Was passiert mit den zurückgegebenen Geräten?

Die Geräte werden fachgerecht zerlegt, Schadstoffe entfernt und wertvolle Materialien dem Recycling zugeführt.

Fragen zur Altgeräte-Rücknahme?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:

Earthwind UG (haftungsbeschränkt)
Svenja Zehner
Birkenstraße 37, 77731 Willstätt
E-Mail: [email protected]
Webseite: https://flora-markt.com